ZURÜCK| TEIGRUHE
Wohl bekommt's!
Warum in der Ruhe nicht nur die Kraft, sondern auch die Bekömmlichkeit liegt …
Zutaten
Ausgewählte Rohstoffe –
 soweit möglich aus regionalem
 Anbau, wie z.B. der Roggen von
 Bauer Knuf, Stadtkrone Ost,
 Dortmund oder Bauer Sprave
 in Dortmund-Husen.


ZUBEREITUNG
Das Getreide wird sorgfältig
 vermahlen, der Teig wird nach
 traditionellen Rezepturen zubereitet,
 mit Liebe geknetet und verfeinert.
Teigling
Er hat schon einen
 schönen Körper und ist
 gut in Form gebracht worden.


Teigreifung
Teigruhe – nach der Teigbereitung
 kommt die Entspannung!
 Der Teig kann verquellen,
 die Hefe beginnt langsam
 mit der Arbeit.
Backen
Das große Finale: mit der richtigen
 Einstellung von Backdauer und
 -temperatur lassen wir die
 besonderen Eigenschaften
 unserer Brote erst so richtig
 zur Geltung kommen.


Geschmack
Scheibe für Scheibe schmeckt man
 unsere Liebe zum Backhandwerk.
 Von der Kruste bis zur Krume,
 vom Gaumen bis in den Magen:
 eine Wohltat!
Wohl bekommt‘s!
Das Wesentliche für die Bekömmlichkeit von Broten, Brötchen und Gebäck ist nicht die Getreidesorte,
 sondern die Teigruhe und Teigreifung.
 Bei Bäckermeister GROBE geben wir gerne diese wichtige Zutat: Zeit!
bekömmlich
handwerklich
aromatisch